Zusätzliche Angebote für Grundschüler und Eltern
Als eine Reaktion auf sich verändernde gesellschaftliche Anforderungen bietet unser Verein“Wi-Wa-Wunderland“e.V. – zusätzliche Angebote für Grundschüler und deren Eltern.
Was verstehen wir eigentlich darunter? Wir kümmern uns um Familien in belastenden Situationen und sorgen dafür, dass sie frühzeitig Unterstützung und Hilfe erhalten. Die Kinder können durch unsere Angebote ihre Stärken und Schwächen fördern, auf die im Schulleben nicht immer Rücksicht genommen werden kann.
Nachmittagsangebote
Mit unseren Nachmittagsangeboten erhalten die Kinder gezielt Anregungen zur Entwicklung ihrer sozialen und persönlichen Kompetenzen sowie ihrer Interessen und Talente.
In enger Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräfte und Erzieher haben wir eine ganze Palette Angebote erarbeitet und sind regulär, jede Woche, an drei Grundschulen in Eisenhüttenstadt für Kinder, Eltern und andere Bezugspersonen immer da.
Ob im Zuge einer sportlichen Aktivität oder während eines lustigen Bewegungsspiels, immer dann, wenn Bewegung und Sport den Kreislauf in Schwung bringen, werden die sozialen Kompetenzen in der ganzen Breite gefördert. Spielerisch, durch Bewegung öffnen wir den Kindern aus der Diesterweg-Grundschule zahlreiche Türen nicht nur wichtige soziale Erfahrungen zu machen sondern auch sich einzubringen, zu kooperieren, Kompromisse auszuhandeln, Konflikte zu lösen, Emotionen loszulassen.
Einmal pro Woche haben die Schüler und Schülerinnen aus der Schönfließer Grundschule die Möglichkeit sich in kreative Bastelfeen zu verwandeln.
„Ich bin stolz auf mich“ sagt Sarah, als sie ihr selbstgemachtes Kunstwerk ihrer Mama präsentiert hat. So wird das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten durch Bastelerfolgserlebnissen gestärkt. Basteln stärkt Selbstwertgefühl und Frustrationstoleranz und bildet Handlungskompetenz und Talente heraus. Aber das ist noch nicht alles. Beim Zusammenbasteln ergeben sich Sprachanlässe, die Kinder haben die Möglichkeit sich auszusprechen, zuhören und zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen. Es macht Spaß und bringt was Gutes.
Wie? Wenn nicht als kleine Forscher? Mit unseren spannenden Experimenten finden wir zusammen mit Schülern und Schülerinnen aus der Johann Wolfgang von Goethe –Grundschule Antworten auf die hoch frequentierten Fragen Was? Wie? Warum?… Einfache Versuche bewegen kleine Forscher spielerisch selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und die Geheimnisse der Welt zu verstehen. Talente auf diesem Gebiet zu entdecken und zu entfalten ist sehr eng verbunden mit zusammen zu kooperieren. Probleme lösen, Entscheidungsfähigkeit, kreatives Denken, Kommunikation, zwischenmenschliche Beziehungen und viel mehr…
Angebote des sozialen Lernens
Gemeinsam das Klima in der Schule und zu Hause positiv mitgestalten
Einen wichtigen Platz in unserer Angebots-Palette hat das soziale Lernen, die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schüler. In Kleingruppen erweitern die Schüler und Schülerinnen ihre Konfliktlösungsstrategien und lernen sich gegenseitig zu akzeptieren. Sie lernen mit Emotionen und Gefühlen umzugehen. Das Besondere dabei ist, dass wir in praktischen Übungen die Chance bieten, anschaulich und mit konkreten Beispielen das soziale Verhalten kennen zu lernen. Spielerisch und sehr effektiv, können Kinder mit diesem Konzept in der Gruppe oder Klasse Beziehungs- und Beteiligungskultur besser zu lernen.
Beratungsangebote
Eltern können sich an uns wenden, um Beratung, Begleitung bei schulischen oder persönlichen Schwierigkeiten zu erhalten. Alle Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
Bei Familientreffs erhalten alle Familienmitglieder ein Spektrum für Familien-Freizeit-Beschäftigungen. Die ganze Familie verbringt Zeit zusammen bei Gesprächen, Spielen und anderen Aktivitäten. Es geht darum, einfach das Zusammensein zu genießen und gemeinsam aktiv zu sein.
Wir organisieren auch Elterntreffs mit der Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und eigene Erfahrungen auszutauschen. Vielleicht haben auch andere, solche Probleme wie du? Reden wir drüber! Eltern können sich gegenseitig unterstützen und stärken.
Wi-Wa-Wunderland e.V.
Unser Verein widmet sich der Kinder- und Familienarbeit.
Sie finden uns zu unseren Öffnungszeiten im Objekt der Grundschule „Johann Wolfgang von Goethe” in der Kastanienstraße 10-12 im Ortsteil Fürstenberg der Stadt Eisenhüttenstadt.
Eine unserer Hauptaufgaben sehen wir in der Analyse der konkreten Lebenssituationen zusammen mit den Kindern, Jugendlichen und deren Familien.
Basierend darauf entwickeln wir anspruchsvolle Angebote im Interesse dieser Zielgruppen.
Dabei halten wir am Anspruch fest, Kinder und Jugendliche immer in Verbindung mit ihren Familien zu sehen.
Auf unseren Webseiten möchten wir Ihnen viele Informationen über unsere Arbeit im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Familien im Stadtteil bieten. Weiterhin möchten wie Ihnen aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Angebote für eine aktive Freizeitgestaltung, ein Archiv mit Rückblicken auf vergangene Events und eine Plattform zum Meinungs- und Ideenaustausch bereit stellen.
Wir würden Sie gern als Partner und Akteure bei uns begrüßen, denn Kinder-, Jugend- und Familienarbeit bedarf einer breiten Palette von Aktivitäten und des Zusammengehens von Elternhaus, Schule und Trägern der Jugendarbeit.
Öffnungszeiten
Mo/Mi/Fr
offen von 11.00 – 18.00
Clubradio und off.Treffpunktarbeit
Di/Do
Projekte/AGs/Angebote/Kurse/soz. Lernen
Di/Mi
Spiel-Kultur-Mobil
Letzte Beiträge
- Die Jugendkoordination der Gemeine Neuzelle im November 2020 10. November 2020
- Der Wi-Wa-Wunderland e.V. bei den Brandenburger Jugendkulturtagen in Blossin 20. Oktober 2020
- Der Verein „Wi-Wa-Wunderland“ e.V. hat in den Sommerferien zahlreiche Angebote unterbreitet 17. August 2020
- Zusätzliche Angebote für Grundschüler in den Sommerferien 17. August 2020
- Tiergestützte Pädagogik im Einzelfall an Grundschule 9. Juni 2020
- Fotokunstwerke mit Kreidemalerei 9. Juni 2020
- Werbung Neuzelle 24. April 2020
- Hallo liebe Kinder 24. April 2020
- Tiergestütztes Angebot mit Hund–tiergestützte Pädagogik 3. April 2020
- Offene Treffpunkt-Arbeit „Jucke“ – der Mädchentag 1. April 2020
No images available at the moment
Folgen Sie uns!